Präsidium
12.09.2022
Machen Sie mit! Logistics Performance Index der Weltbank 2022
Der Logistics Performance Index (LPI) der Weltbank vergleicht die „Logistikfreundlichkeit“, d.h. die Logistikinfrastruktur und Logistikeffizienz, von rund 160 Ländern. Die siebte Ausgabe des Indizes wird voraussichtlich im Dezember 2022 veröffentlicht.
Beim letzten Mal hat Österreich den herausragenden 4. Platz belegt. Damit der Index auch diesmal wieder aussagekräftig wird, bedarf es Ihrer Unterstützung.
Der LPI betrachtet die gesamte Beschaffungskette und basiert unter anderem auf einer Umfrage unter Logistik- und Expressdienstleistern. Verwendet wird er von Praktikern in der Logistikbranche, von nationalen Regierungen und von Wissenschaftlern, um die Logistikfreundlichkeit verschiedener Länder zu vergleichen und um Engpässe und Reformprioritäten innerhalb der untersuchten Länder zu bestimmen.
Der LPI basiert auf den Bewertungen eines Landes von Logistikdienstleistern außerhalb des jeweiligen Landes. Er deckt sechs Logistikdimensionen ab:
- Effizienz der Zollabfertigung
- Qualität der handels- und transportbezogenen Infrastruktur
- Qualität von Logistik-Dienstleistungen (z.B. Straßen-, Schienen-, Luft- und Seeverkehr, Distribution, Zollmakler, Wirtschaftsverbände)
- Schwierigkeitsgrad der Arrangierung kostengünstiger Warenlieferungen
- Möglichkeit der Sendungsverfolgung
- Häufigkeit von pünktlichen Lieferungen
Die Umfrage richtet sich an Anbieter von Speditionsdienstleistungen für internationale Warensendungen. Wenn Sie der Zielgruppe angehören, sind Sie herzlich eingeladen, an der diesjährigen Umfrage teilzunehmen: http://lpisurvey2022.worldbank.org?comp=ZSL
Das Ausfüllen der Umfrage sollte lediglich rund 10 Minuten in Anspruch nehmen. Die Umfrage läuft bis zum 6. Oktober 2022. Bei Fragen erreichen Sie das LPI-Team unter LPIworldbank.org