Zentralverband Spedition & Logistik
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Organigramm
    • FIATA
    • CLECAT
    • Code of Conduct
  • News
  • Ressorts
    • Landverkehre Europa
    • Luftfracht
    • Seefracht
    • KEP
    • Green Logistics
    • Supply Chain Management
    • Gefahrgut Safety
    • Zoll
    • Recht und Versicherung
  • Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
    • Mitgliederliste
  • Services
  • Young Logistics Award
 Image
  • NEWS
  • Landverkehre Europa
  • Deutschland warnt vor erneuten Lieferengpässen

Landverkehre Europa

04.01.2023

Deutschland warnt vor erneuten Lieferengpässen

Berlin - Das deutsche Wirtschaftsministerium warnt vor erneuten Lieferkettenproblemen für Unternehmen wegen der vielen Corona-Ansteckungen in China. "Das Vertrauen in die chinesischen Zulieferungen wurde bereits im Zuge der Pandemie einem einschneidenden Realitätscheck ausgesetzt", sagt ein Ministeriumssprecher den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. "Jetzt muss von Neuem mit Lieferrisiken gerechnet werden."

Von Ausfällen in den chinesischen Lieferketten wären auch deutsche Unternehmen betroffen, sagte der Sprecher weiter. Mit dramatischen Produktionseinbrüchen sei deswegen aber nicht zu rechnen. "Gleichwohl handelt es sich um eine zusätzliche Belastung für die Unternehmen, mit der sie neben Inflation und Rezession umgehen müssen."Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeichnen ein differenzierteres Bild: "Zunächst tragen die weggefallenen Covid-Restriktionen in China schon jetzt dazu bei, die Situation bei Lieferketten zu entspannen", sagte Timm Bönke vom DIW den bayerischen Zeitungen. "Demgegenüber stehen zunehmende Produktionsprobleme bei chinesischen Unternehmen aufgrund der Häufung der Covid-Erkrankungen bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern."

Für die chinesische Wirtschaft falle die Bewertung so insgesamt positiv aus - genau darin liege aber das Konjunkturrisiko für Deutschland und Europa: Die wirtschaftliche Erholung Chinas könne "zu höheren Preisen auf Rohstoff- und Energiemärkten führen und die Inflation anheizen", warnte Bönke. Hinzu komme die von China ausgehende Gefahr einer neuerlichen Corona-Welle. pro/cs (APA/ag).

Newsletter Anmeldung

Keine Meldungen verpassen. Abonnieren Sie den kostenlosen ZV Newsletter und bleiben Sie laufend informiert!

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da!

Servicetelefon

+43 1 512 35 38

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und profitieren.

Quicklinks

  • Über uns
  • News
  • Ressorts
  • Mitglieder

Kontakt

Nikolsdorfer Gasse 7-11/1
1050 Wien

T. +43 1 512 35 38
zvspediteure-logistik.at

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookies