Landverkehre Europa
30.05.2025
Straßengüterverkehr heimischer Firmen ging 2024 zurück
Wien - Der Straßengüterverkehr österreichischer Unternehmen hat sich im Vorjahr verringert. Das Transportaufkommen verringerte sich um 1,1 Prozent im Jahresvergleich auf 366,6 Mio. Tonnen (t), wie die Statistik Austria mitteilte. Es ist der dritte Rückgang in Folge. Auch die Transportleistung - berechnet aus der beförderten Menge multipliziert mit der zurückgelegten Strecke - sank um 0,3 Prozent auf 26,0 Mrd. Tonnenkilometer (tkm). Rückgänge gab es in den ersten drei Quartalen 2024, im vierten Quartal 2024 stiegen die Gütertransporte jedoch wieder um 7,9 Prozent auf 96,2 Mio. Tonnen an. Dennoch blieb im Gesamtjahr ein Minus übrig. Auch die Transportleistung stieg im Schlussquartal 2024 um 4,0 Prozent an, schreibt die Statistik Austria.
Der Großteil der Transporte (18,7 Mrd. tkm) fand 2024 in Österreich statt, im Ausland wurden 7,3 Mrd. tkm erbracht. Befördert wurden vor allem Güter aus den Gruppen "Steine, Erden, Bergbauerzeugnisse; Torf" mit 120,7 Mio. t (minus 6,7 Prozent im Vorjahresvergleich), "Sonstige Mineralerzeugnisse" mit 60,8 Mio. t (minus 5,9 Prozent) und "Land- und Forstwirtschaft; Fischerei" mit 35,3 Mio. t (plus 11,9 Prozent). Laut Statistik Austria machen diese drei Gruppen 59,1 Prozent des gesamten Transportaufkommens aus. bel/tpo (APA).