Zentralverband Spedition & Logistik
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Organigramm
    • FIATA
    • CLECAT
    • Code of Conduct
  • News
  • Ressorts
    • Landverkehre Europa
    • Luftfracht
    • Seefracht
    • KEP
    • Green Logistics
    • Supply Chain Management
    • Gefahrgut Safety
    • Zoll
    • Recht und Versicherung
  • Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
    • Mitgliederliste
  • Services
  • Young Logistics Award
 Image
  • NEWS
  • Landverkehre Europa
  • Verkehrsminister Hanke gibt grünes Licht für Lobautunnel

Landverkehre Europa

25.09.2025

Verkehrsminister Hanke gibt grünes Licht für Lobautunnel

Wien/Schwechat (APA) - Der Lückenschluss des Straßenprojekts "S1 Wiener Außenring Schnellstraße" inklusive des Lobautunnels kommt doch. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) hat grünes Licht für den Bau des umstrittenen Großprojekts gegeben. Die Wiener Außenring Schnellstraße gelte als das am besten geprüfte Verkehrsprojekt Österreichs. Die Trasse vom Knoten Süßenbrunn über Raasdorf bis zum Knoten Schwechat inklusive Tunnellösung sei der optimale Weg, sagt Hanke vor Journalisten.

Der Verkehrsminister betonte, dass mehr als 20 Trassenvarianten untersucht und zahlreiche Gutachten erstellt worden seien. Die Tunnellösung sei der optimale Weg, um den Anforderungen des Lebens- und Wirtschaftsraums gerecht zu werden. "Ich habe die letzten Monate genutzt, um das Projekt in allen relevanten Aspekten präzise aufzuarbeiten", sagte Hanke. Bei Berücksichtigung aller Gutachten und Stellungnahmen der Fachexpertinnen und Fachexperten werde klar: "Die S1 ist notwendig, um den Wirtschaftsstandort der gesamten Ostregion zu sichern und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Wir schaffen damit die Grundlage für bis zu 25.000 Jobs, Wohnraum für 55.000 Menschen und entlasten die Bewohnerinnen und Bewohner Wiens vom Lkw-Durchzugsverkehr", so der Verkehrsminister. "Deshalb habe ich heute entschieden, die S1 an die ASFiNAG zur Umsetzung zu übergeben."

Entscheidung von Hankes Vorgängerin revidiert

Hanke revidierte damit die Entscheidung seiner Amtsvorgängerin Leonore Gewessler, jetzt Chefin der Grünen, die den Lobautunnel aus dem Bauprogramm der Asfinag streichen ließ. Der Lückenschluss der S1 ist wohl eines der umstrittensten Bauprojekte in Österreich. Zu erwarten ist, dass die heftigen Proteste von Umweltschützern - immerhin verläuft die durch und unter dem Nationalpark Donauauen - prolongiert werden.

Baustart mit Freilandabschnitt Großenzersdorf - Knoten Süßenbrunn

Asfinag-Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl betonte, dass seine Gesellschaft "mit dem Lückenschluss der S1 den im Bundesstraßengesetz festgeschriebenen entsprechenden Auftrag der Republik" erfülle. "Die Realisierung startet nördlich der Donau mit dem sogenannten Freilandabschnitt von Groß-Enzersdorf bis Knoten Süßenbrunn. Für diesen Abschnitt liegen sämtliche Genehmigungen rechtssicher und damit unanfechtbar vor", erklärte Hufnagl.  gu/sws/hai (APA)

Newsletter Anmeldung

Keine Meldungen verpassen. Abonnieren Sie den kostenlosen ZV Newsletter und bleiben Sie laufend informiert!

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da!

Servicetelefon

+43 1 512 35 38

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und profitieren.

Quicklinks

  • Über uns
  • News
  • Ressorts
  • Mitglieder

Kontakt

Nikolsdorfer Gasse 7-11/1
1050 Wien

T. +43 1 512 35 38
zvspediteure-logistik.at

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookies