Zentralverband Spedition & Logistik
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Organigramm
    • FIATA
    • CLECAT
    • Code of Conduct
  • News
  • Ressorts
    • Landverkehre Europa
    • Luftfracht
    • Seefracht
    • KEP
    • Green Logistics
    • Supply Chain Management
    • Gefahrgut Safety
    • Zoll
    • Recht und Versicherung
  • Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
    • Mitgliederliste
  • Services
  • Young Logistics Award
 Image
  • NEWS
  • Seefracht
  • Europas größte Häfen im ersten Halbjahr gewachsen

Seefracht

18.08.2025

Europas größte Häfen im ersten Halbjahr gewachsen

Rotterdam/Hamburg/Antwerpen - Im Match der drei größten Häfen Europas - Rotterdam, Antwerpen-Brügge und Hamburg - hat im Wachstum der kleinste des Trios in der norddeutschen Metropole im ersten Halbjahr die Nase vorne gehabt. Der Containerumschlag in Hamburg legte zum Vorjahreszeitraum um 9,3 Prozent auf 4,2 Millionen Standardcontainer zu. In Rotterdam gab es ein Plus um 2,7 Prozent auf 7 Millionen Standardcontainer und in Antwerpen-Brügge von 3,7 Prozent auf 6,9 Millionen Standardcontainer.

Ein Grund der guten Entwicklung war, dass der Warentransport mit Asien stieg. Wachstumsmärkte waren Malaysia, Indien und China, berichtete dpa-AFX mit Verweis auf Mitteilungen der Häfen.

US-Geschäft in Hamburg litt unter Trump Wichtigster Handelspartner am Hamburger Hafen war demnach China.

Der Umschlag stieg um 10,5 Prozent auf 1,2 Millionen Container. Das entspricht einem Anteil von 28,6 Prozent. Das US-Geschäft litt unter den Zöllen der Trump-Regierung: Es verzeichnete einen Rückgang um 19,3 Prozent auf 275.000 Container.

Der gesamte Seegüterumschlag im Hamburger Hafen wuchs um 3,6 Prozent auf 57,8 Millionen Tonnen. Entgegen dem Trend ging der Umschlag von Massengut und Stückgut zurück. Als Massengüter gelten unverpackte Rohstoffe wie Getreide, Stückgüter sind einzelne Gegenstände wie Möbel.

Weltweit Shanghai größter Hafen

Weltweit kommt Rotterdam bei der wichtigen Messgröße der Standardcontainer zuletzt in den hinteren Rand der Top 10 weltweit, Antwerpen-Brügge wurde schon als zwölftgrößter Hafen gezählt. Gegen Shanghai auf Platz eins mit an die 50 Millionen Standardcontainer im Jahr oder Singapur auf Platz zwei mit an die 40 Millionen kommen aber sonst nur chinesische Häfen und jener in Busan, Südkorea, näher heran. phs/sch (APA).

 

Newsletter Anmeldung

Keine Meldungen verpassen. Abonnieren Sie den kostenlosen ZV Newsletter und bleiben Sie laufend informiert!

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da!

Servicetelefon

+43 1 512 35 38

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und profitieren.

Quicklinks

  • Über uns
  • News
  • Ressorts
  • Mitglieder

Kontakt

Nikolsdorfer Gasse 7-11/1
1050 Wien

T. +43 1 512 35 38
zvspediteure-logistik.at

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookies