Zentralverband Spedition & Logistik
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Organigramm
    • FIATA
    • CLECAT
    • Code of Conduct
  • News
  • Ressorts
    • Landverkehre Europa
    • Luftfracht
    • Seefracht
    • KEP
    • Green Logistics
    • Supply Chain Management
    • Gefahrgut Safety
    • Zoll
    • Recht und Versicherung
  • Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
    • Mitgliederliste
  • Services
  • Young Logistics Award
 Image
  • NEWS
  • Seefracht
  • Weltweiter Containerumschlag legte im April leicht zu

Seefracht

28.05.2025

Weltweiter Containerumschlag legte im April leicht zu

Berlin - Der weltweite Containerumschlag hat im April trotz des internationalen Handelskonflikts leicht zugelegt.

Laut der vorgelegten Schnellschätzung des Essener Forschungsinstituts RWI und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist das entsprechende Barometer auf saisonbereinigt 137,3 Punkte geklettert. Im Vormonat lag der Containerumschlag-Index bei 136,2 Zählern. "Die jüngste Entwicklung zeigt, dass der Welthandel trotz zunehmender handelspolitischer Spannungen bisher stabil bleibt", teilten die Forscher weiter mit. Insbesondere der Zollstreit zwischen den USA und China, der bis Mitte April zu einer drastischen Anhebung der Zölle auf chinesische Importe um 145 Prozent führte, habe den Containerumschlag zwar beeinflusst. Dennoch bewege er sich in den US-Häfen bisher im Rahmen üblicher Schwankungen. Da Container von China bis zu den Häfen der US-Westküste gut zwei Wochen Transportzeit benötigten, seien weitere Effekte im Mai zu erwarten. Kurzfristig noch wenig Effekte

"Die Auswirkungen der erratischen Zollpolitik der USA auf den Containerumschlag sind derzeit noch begrenzt. Kurzfristige Kursänderungen lassen sich in den monatlichen Daten nur schwer abbilden", so die Einschätzung von RWI-Konjunkturchef Torsten Schmidt. Insgesamt werde dieser "unberechenbare Kurs" dem Handel mit den USA schaden, wenn nicht bald dauerhafte Lösungen gefunden würden. Die USA und China haben im Handelskrieg mittlerweile zumindest abgerüstet: Beide Seiten einigten sich im Mai auf eine 90-tägige Stillhaltefrist in dem Streit sowie deutlich niedrigere Zollsätze.

   Auch Index in europäischen Häfen gestiegen

Der Index in den europäischen Häfen ist ebenfalls leicht gestiegen. Der sogenannte Nordrange-Index, der die wirtschaftliche Entwicklung im nördlichen Euroraum und in Deutschland widerspiegelt, kletterte im April auf 113,3 Punkte, nach 112,2 Zählern im März. In den RWI-Index fließen Daten zum Containerumschlag in 90 internationalen Häfen ein. Diese decken rund 64 Prozent des weltweiten Containerumschlags ab. Die aktuelle Schätzung basiert auf Angaben von etwa 80 Prozent des erfassten Umschlags. Da der internationale Handel hauptsächlich per Schiff erfolgt, ermöglichen die Containerumschläge verlässliche Rückschlüsse auf den Welthandel. pro/cs (APA/Reuters).

 

Newsletter Anmeldung

Keine Meldungen verpassen. Abonnieren Sie den kostenlosen ZV Newsletter und bleiben Sie laufend informiert!

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da!

Servicetelefon

+43 1 512 35 38

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und profitieren.

Quicklinks

  • Über uns
  • News
  • Ressorts
  • Mitglieder

Kontakt

Nikolsdorfer Gasse 7-11/1
1050 Wien

T. +43 1 512 35 38
zvspediteure-logistik.at

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookies