Zentralverband Spedition & Logistik
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Organigramm
    • FIATA
    • CLECAT
    • Code of Conduct
  • News
  • Ressorts
    • Landverkehre Europa
    • Luftfracht
    • Seefracht
    • KEP
    • Green Logistics
    • Supply Chain Management
    • Gefahrgut Safety
    • Zoll
    • Recht und Versicherung
  • Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
    • Mitgliederliste
  • Services
  • Young Logistics Award
 Image
  • NEWS
  • Zoll
  • Neuer Unionszollkodex – Workshop Montag, 22. April 2024, 09.30 – 16.30 Uhr, Wifi Salzburg, Saal 4, Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg

Zoll

03.04.2024

Neuer Unionszollkodex – Workshop Montag, 22. April 2024, 09.30 – 16.30 Uhr, Wifi Salzburg, Saal 4, Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg

„Neuer Unionszollkodex: Noch können Änderungen erreicht werden“

Nach jahrzehntelangen Bemühungen ist es unseren Verbänden in Österreich gelungen, den Gesetzgeber im Jahr 2016 davon zu überzeugen, die Zollsanktionen, die vor der Novelle des Finanzstrafgesetzbuches deutlich härter waren, auf ein "weitgehend" vernünftiges Maß zu reduzieren.

Der Reformvorschlag für den Zollkodex der Union enthält Empfehlungen, die (vermutlich in Fällen von Fahrlässigkeit) in Artikel 254 UZK-R eine Mindeststrafe von 30 % und maximal 100 % der zu wenig entrichteten Einfuhrabgaben (Zölle, AD-Zölle, Einfuhrumsatzsteuer, Verbrauchsteuern etc.) vorsehen.

Während Art. 247 UZK-R mildernde Umstände vorsieht, sind erschwerende Umstände in Art. 248 UZK-R vorgesehen. Es ist davon auszugehen, dass den zuständigen Behörden ein Ermessensspielraum zwischen 30 % und 100 % eingeräumt wird, wobei bei vorsätzlicher Steuerhinterziehung Sanktionen zwischen 100 % und 200 % vorgesehen sind.

Bis 2032 soll die AEO-Zertifizierung abgeschafft werden, statt eines AEO-Inhabers soll es einen Trust & Check Trader geben (Art. 25 UCC-R).

Ob unter diesen Bedingungen 80 % aller Wirtschaftsbeteiligten im kommenden Jahrzehnt den Status eines Trust & Check Traders beantragen wollen, wie es die Kommission plant, ist zu bezweifeln.

Diese Fragestellung und weitere Themen zur Umsetzung des neuen UZK werden im Rahmen des Workshops mit RA Michael Lux diskutiert.


Vortragender:

RA Michael Lux, Zollexperte Brüssel, ehemals Referatsleiter Zollrecht und Zollverfahren der EU-Kommission, Brüssel (TAXUD)

Moderation:

Karl Hannl - ZV-Ressort Zoll, Hannl Customs Consulting GmbH, Hörsching

Patrick Rumetshofer - Hannl Customs Consulting GmbH, Hörsching

Zeitlicher Ablaufplan:

09.30 Uhr – 10.15 Uhr

Block 1 – Begrüßung, Elemente, Zeitplan der UZK-Reform

Kaffee-Pause

10.45 Uhr – 12.15 Uhr

Block 2 – EU-Zolldatenplattform, Verpflichtungen des Einführers, E-Commerce

12.30 Uhr – 13.30 Uhr

Mittagspause mit Buffet

13.30 Uhr – 14.15 Uhr

Block 3  – Zollprozesse, Szenarien, Zollvertretung

Kaffee-Pause

15.15 Uhr – 16.30 Uhr

Block 4 – Auswirkungen auf Zolldienstleister, neue Geschäftsmodelle, Zollsanktionen

Veranstaltungsort:

Wifi Salzburg, Julius-Raab-Platz 2, Saal 4, 5027 Salzburg

Zielgruppe:

Zollverantwortliche in Speditionen und Außenhandel betreibenden Unternehmen

Workshopbeitrag:

EURO 290,-- plus Ust

Anmeldung:

Bitte das Anmeldeformular ausgefüllt an den Zentralverband Spedition & Logistik (zvspediteure-logistik.at) zu Handen Frau Raphaela Kravtschenko senden.

Bitte beachten Sie die Anmeldefrist 17.4.2024.

Wir bitten Sie nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr zu begleichen. Keine Überweisung vor Erhalt der Rechnung!

Eine Rücktrittserklärung ist schriftlich vorzunehmen. Erfolgt vor Workshopbeginn keine Abmeldung, so wird die gesamte Teilnahmegebühr erhoben.

Hier finden Sie das Programm sowie die Anmeldung als PDF

 

Newsletter Anmeldung

Keine Meldungen verpassen. Abonnieren Sie den kostenlosen ZV Newsletter und bleiben Sie laufend informiert!

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da!

Servicetelefon

+43 1 512 35 38

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und profitieren.

Quicklinks

  • Über uns
  • News
  • Ressorts
  • Mitglieder

Kontakt

Nikolsdorfer Gasse 7-11/1
1050 Wien

T. +43 1 512 35 38
zvspediteure-logistik.at

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookies