Jungspediteur-Wettbewerb 2023
Ausschreibung
Beim Jungspediteure-Wettbewerb werden die klügsten jungen Köpfe vor den Vorhang geholt und auf die spannenden Möglichkeiten der Branche aufmerksam gemacht. Eine 12-köpfige Fachjury aus Wissenschaftlern und Unternehmern beurteilt und reiht die eingereichten Arbeiten aufgrund eines Fachhearings. Die 3 Sieger werden mit Urkunden und Preisen in der Höhe von 3.000 sowie 2.000 und 1.000 Euro geehrt.
Teilnahmeberechtigt sind alle weiblichen und männlichen Speditions-Angestellten aus ganz Österreich mit Geburtsjahrgang 1992 oder jünger.
Prämiert werden die drei besten Vorschläge für besonders ökonomische und/oder ökologische Kunden- bzw. Branchenlösungen. Die Vorschläge können sowohl schriftlich als auch per Videopräsentation bis zum 15. Juli 2023 via Mail beim Zentralverband Spedition & Logistik eingereicht werden. Bitte beachten Sie die Formvorschriften für die Ausarbeitung.
Der Inhalt der Einreichung wird ausschließlich firmenneutral ausgearbeitet.

Die Gewinner der letzten Jahre
Preise
1. Platz: Ein Preisgeld im Wert von € 3.000
2. Platz: Ein Preisgeld im Wert von € 2.000
3. Platz: Ein Preisgeld im Wert von € 1.000
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Preisverleihung
Die drei Erst-Platzierten werden zur Generalversammlung des Zentralverbands Spedition & Logistik eingeladen.
Anmeldefrist
Die Unterlagen (ausgefüllter Anmeldebogen und schriftliche Ausarbeitung oder Videopräsentation) müssen bis 15. Juli 2023 beim Zentralverband Spedition & Logistik per E-Mail eingereicht werden.
Noch Fragen? Raphaela Kravtschenko steht Ihnen via E-Mail gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Gewinnerprojekte
2022
- Platz: Neues Lademittel? Myzel der Plastikersatz (Robin Speckbacher) - Zum Gewinnerpost
-
Platz: iZoll (Vishi Mevlide & Lisa Hrovat) - Zum Gewinnervideo
- Platz: Konzept zur Prozessoptimierung an österreichischen Containerterminals (Manuel Pertl)- Zum Gewinnervideo
Zum Video der Generalversammlung 2022
2021
- Platz: Intelligentes Importcontainerhandling (Marcel Sturm)
- Platz: Digitalisierung der Zollabwicklung für eine papierlose Zukunft im Sammelguttransport (Julian Kusolits)
- Platz: Wechselaufbaubrücken digitalisieren (Lukas Klemencek)
2020
- Platz: NFC als Alternative (Santa Virza)
- Platz: Innovatives Lean Management in der Kontraktlogistik (Benjamin Manhart)
- Platz: Digitalisierungsprojekt Paketshop-Betreuung (Dominik Komoli)