Zentralverband Spedition & Logistik
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Organigramm
    • FIATA
    • CLECAT
    • Code of Conduct
  • News
  • Ressorts
    • Landverkehre Europa
    • Luftfracht
    • Seefracht
    • KEP
    • Green Logistics
    • Supply Chain Management
    • Gefahrgut Safety
    • Zoll
    • Recht und Versicherung
  • Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
    • Mitgliederliste
  • Services
  • Jungspediteur Wettbewerb
 Image
  • NEWS
  • Green Logistics
  • Zentralverband Logistik unterstützt Einmahnung von Klimaschutz-Maßnahmen durch Rechnungshof

Green Logistics

19.04.2021

Zentralverband Logistik unterstützt Einmahnung von Klimaschutz-Maßnahmen durch Rechnungshof

Der Zentralverband Spedition & Logistik unterstützt ausdrücklich die Warnung des Rechnungshofes, dass Österreich mit der schleppenden Verfolgung seiner Klimaziele Strafzahlungen von bis zu 9,2 Milliarden Euro riskiere. Nicht überraschend, werde dabei der Verkehr als weiterhin einer der Hauptverursacher der Treibhausgas-Emissionen im Nicht-Emissionshandelsbereich genannt.

Der Zentralverband hat bereits vergangene Woche erstmals wissenschaftlich fundierte Zahlen zu den CO2-Emissionen im heimischen Güterverkehr präsentiert (Link zur Pressemitteilung). Zugleich wurde ein umfassender, evidenzbasierter Gütermobilitätsplan gefordert, der bei der Straße als stärkstem Hebel für CO2-Einsparungen ansetzt und neben Zielen auch konkrete Maßnahmen festlegt.

Zentralverband-Präsident Alexander Friesz: „Die Lösungen liegen auf dem Tisch. Wir können mit moderneren gesetzlichen Rahmenbedingungen, gezielter Förderung umweltfreundlicher Technologien und intelligenten modalen Lösungen Emissionen sofort substanziell senken. Das kostet einen Bruchteil der drohenden Strafzahlungen.“ Die größten Potenziale bieten schon heute verfügbare Technologien und Antriebsformen wie LNG oder CNG, flexiblere Vorschriften bei Länge, Gewicht und Aerodynamik von LKWs sowie konzertierte Strategien für Erforschung und Ausbau von Batterieelektrik und Wasserstoff. Friesz: „Die Politik und insbesondere die zuständige Frau Bundesministerin Leonore Gewessler müssen jetzt dringend handeln und gemeinsam mit allen Stakeholdern konkrete, lösungsorientierte Maßnahmen fixieren.“

Präsident Friesz ©Lagermax

Newsletter Anmeldung

Keine Meldungen verpassen. Abonnieren Sie den kostenlosen ZV Newsletter und bleiben Sie laufend informiert!

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da!

Servicetelefon

+43 1 512 35 38

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und profitieren.

Quicklinks

  • Über uns
  • News
  • Ressorts
  • Mitglieder

Kontakt

Nikolsdorfer Gasse 7-11/1
1050 Wien

T. +43 1 512 35 38
zvspediteure-logistik.at

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookies