Zentralverband Spedition & Logistik
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Organigramm
    • FIATA
    • CLECAT
    • Code of Conduct
  • News
  • Ressorts
    • Landverkehre Europa
    • Luftfracht
    • Seefracht
    • KEP
    • Green Logistics
    • Supply Chain Management
    • Gefahrgut Safety
    • Zoll
    • Recht und Versicherung
  • Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
    • Mitgliederliste
  • Services
  • Jungspediteur Wettbewerb
 Image
  • NEWS
  • Landverkehre Europa
  • Österreichische Mautsätze 2024 rechtsgültig veröffentlicht

Landverkehre Europa

21.11.2023

Österreichische Mautsätze 2024 rechtsgültig veröffentlicht

Am 21.11.2023 wurde vom BMK die Mauttarif-Verordnung 2023, die die Mautsätze 2024 regelt, ausgegeben.

Gemeinsam mit dem novellierten Bundestraßen-Mautgesetz 2002 wurde eine neue Mautberechnungsgrundlage geschaffen, da die Kosten der verkehrsbedingten CO2-Emissionen neu eingehoben werden.

Die neuen 51 Mautsätze weisen im Vergleich zum Vorjahr eine Spanne von -0,17 % beim Vergleich der Nachtmaut 2023, e-Antrieb, 4 Achsen+, CO2-Gruppe 5 bis +14,18 % Tagesmaut 2023, 2 Achsen, EURO 4, CO2-Gruppe 1 auf.

Der EURO 6, 4 Achsen+, CO2-Emissonsklasse 1 zeigt einen Mautanstieg von 7,42 Prozent.

Die prozentualen Mauterhöhungen je Mautklasse sowie die Absolutbeträge können Sie beigefügter Excel-Tabelle entnehmen.

Sie benötigen für die Berechnung der CO₂-Emissionsklasse folgende Fahrzeug-Dokumente:

-           Zulassungsbescheinigung

-           Customer Information File (CIF)

-           ggf. Certificate of Conformity (CoC)

Weiterführende Informationen zum CO2-Klassen-Kalkulator können Sie nachstehendem Link entnehmen.

https://go-maut.at/co2-rechner#/

Neu ist, dass für die Einstufung der Mautpflicht unter dem Gesichtspunkt zeitabhängige Maut und fahrleistungsabhängige Maut der Faktor höchstes zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs durch technisch zulässige Gesamtmasse ersetzt wird. Dies bedeutet, dass z.B. Sprinter, die auf 3,5 t höchstes zulässiges Gesamtgewicht heruntertypisiert worden sind, allerdings eine technisch zulässige Gesamtmasse von mehr als 3,5 t aufweisen ab 1.1.2024, wenn sie nach dem 1.12.2023 zugelassen worden sind, der kilometerabhängigen Maut unterliegen. Heruntertypisierte Fahrzeuge, die vor dem 1.12.2023 zugelassen worden sind, haben eine Übergangsfrist bis zum 31. Jänner 2029 bis die kilometerabhängige Maut schlagend wird.

Excel-Tabelle Mautsätze 2024

Mauttarifverordnung 2023

Änderung Bundestraßen-Mautgesetz 2002

Newsletter Anmeldung

Keine Meldungen verpassen. Abonnieren Sie den kostenlosen ZV Newsletter und bleiben Sie laufend informiert!

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da!

Servicetelefon

+43 1 512 35 38

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und profitieren.

Quicklinks

  • Über uns
  • News
  • Ressorts
  • Mitglieder

Kontakt

Nikolsdorfer Gasse 7-11/1
1050 Wien

T. +43 1 512 35 38
zvspediteure-logistik.at

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookies