Zentralverband Spedition & Logistik
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Organigramm
    • FIATA
    • CLECAT
    • Code of Conduct
  • News
  • Ressorts
    • Landverkehre Europa
    • Luftfracht
    • Seefracht
    • KEP
    • Green Logistics
    • Supply Chain Management
    • Gefahrgut Safety
    • Zoll
    • Recht und Versicherung
  • Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
    • Mitgliederliste
  • Services
  • Jungspediteur Wettbewerb
 Image
  • NEWS
  • Landverkehre Europa
  • Straßengüterverkehr nahm im Vorjahr leicht ab

Landverkehre Europa

31.05.2023

Straßengüterverkehr nahm im Vorjahr leicht ab

Wien - Der Straßengüterverkehr ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Das Transportaufkommen von in Österreich registrierten Güterkraftfahrzeugen sank um 3,2 Prozent auf 390,4 Mio. Tonnen (t), teilte die Statistik Austria mit. Auch die Transportleistung im In- und Ausland - das Produkt aus der Menge der transportierten Güter und der zurück gelegten Entfernung - reduzierte sich um 1,7 Prozent auf 26,8 Mrd. Tonnenkilometer. Beim Transportaufkommen gab es 2022 in nahezu allen Bereichen Rückgänge. Im Inlandsverkehr betrug das Minus 3,4 Prozent (auf 362,8 Mio. Tonnen), der grenzüberschreitenden Empfang ging um 5,4 Prozent (auf 10,3 Mio. t) zurück, der Transitverkehr verlor 5,3 Prozent auf 1,1 Mio. t und der sonstige Auslandsverkehr verringerte sich um 3,0 Prozent auf 5,3 Mio. t. Lediglich im grenzüberschreitenden Versand legte das Aufkommen um 5,5 Prozent auf 10,9 Mio. t zu.

Mehr als die Hälfte (53,3 Prozent) des Transportaufkommens wurde im Vorjahr von Unternehmen, die im Fuhrgewerbe tätig sind, geleistet. Der Rest entfiel auf den Werkverkehr.

Nach Gütern entfiel das höchste beförderte Volumen auf "Steine, Erden, Bergbauerzeugnisse, Torf" mit 138 Mio. t, das war ein Minus von 5,6 Prozent zum Jahr 2021. Auch bei den "sonstigen Mineralerzeugnissen" (minus 7,2 Prozent auf 71,8 Mio. t) und bei der "Land- und Forstwirtschaft; Fischerei" (minus 5,0 Prozent auf 30,8 Mio. t) gingen die Mengen zurück. Deutlich mehr (plus 6,1 Prozent auf 30,8 Mio. t) wurde dagegen in der Kategorie mehr "Nahrungs- und Genussmittel" transportiert. bel/tpo (APA)

Newsletter Anmeldung

Keine Meldungen verpassen. Abonnieren Sie den kostenlosen ZV Newsletter und bleiben Sie laufend informiert!

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da!

Servicetelefon

+43 1 512 35 38

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und profitieren.

Quicklinks

  • Über uns
  • News
  • Ressorts
  • Mitglieder

Kontakt

Nikolsdorfer Gasse 7-11/1
1050 Wien

T. +43 1 512 35 38
zvspediteure-logistik.at

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookies